LogoLogo
Deutsch
Deutsch
  • Allgemein
    • Über diese Dokumentation
    • Neuerungen
      • 2025.1
        • 2025.1 U3
        • 2025.1 U2
        • 2025.1 U1
      • 2024.5
        • 2024.5 U1
      • 2024.4
      • 2024.3
  • Produkte
    • BERNARD Mobility Analyser (BMA)
      • Lieferumfang
      • Datenblatt
      • Installation
    • Mobiler BERNARD Mobility Analyser (BMA)
      • Lieferumfang
      • Datenblatt
      • Installation
      • Akku-Box laden
    • BERNARD Character Analyser (BCA)
      • Lieferumfang
      • Datenblatt
      • Installation
        • Ausrichtung des BCA
    • BERNARD Mobility Controller (BMC)
      • Datenblatt V2.2
      • Betriebsanleitung V2.2
    • B101 & B401
      • Lieferumfang
      • Datenblatt
      • Inbetriebnahme
  • Lösungsbereiche
    • Verkehrszählung
      • Querschnittszählung
      • Knotenpunkterhebung
      • Stromerhebung (Traffic Flow)
    • Adaptive LSA Steuerung
    • Parkraumüberwachung
      • Bilanzierung
      • Einzelstellplatzerkennung
  • Control Center
    • Geräte
      • Konfiguration
        • Traffic & Parking Objektklassen
      • Gerätezustand
      • Zeitplan
      • Geräte Monitoring und Status
    • Administration
      • Monitoring Alerts
      • Lizenzmanagement
      • Geräte Update
      • Benutzermanagement
    • Control Center API
      • Data Analytics API
  • Data Center
    • Querschnittszählung & Knotenerhebung
      • Konfiguration der Erhebung
      • Datenauswertung
    • Stromerhebung
      • Konfiguration der Strom Erhebung
      • Datenauswertung
    • Data Center API
  • Bernard Technologies GmbH
    • Support Center
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Verwaltung ihrer Geräte
  • Kameraeinstellungen
  • Datenübertragung
  • Modelle & Event-Trigger
  • Modelle
  • Event-Trigger
Als PDF exportieren
  1. Control Center
  2. Geräte

Konfiguration

VorherigeGeräteNächsteTraffic & Parking Objektklassen

Zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten

Verwaltung ihrer Geräte

Um die Konfigurationsseite der Geräte aufzurufen, klicken sie einfach auf das jeweilige Gerät in der Listenansicht "Geräte". Darüber können Sie sämtliche Kameras verwalten, die auf diesem Gerät verarbeitet werden.

Wir empfehlen an dieser Stelle ein logisches Benennungsschema der Geräte.

Kameraeinstellungen

Durch Klicken auf eine der angezeigten Kameras öffnen sich die Einstellungen der jeweiligen Kamera. Sobald Sie die Kameraverbindung konfiguriert haben, sehen Sie eine Vorschau des Kamerabilds.

Datenübertragung

  • Für eine verschlüsselte Übertragung setzten sie ssl:// vor die Broker-Adresse.

Modelle & Event-Trigger

In der Konfiguration können Sie das für Ihren Anwendungsfall geeignete Modell auswählen und Event Trigger konfigurieren. Bitte konsultieren Sie den den entsprechenden Abschnitt in den Lösungsbereichen.

Modelle

  • Traffic & Parking (Standard): Erkennung von 12+1 Objektklassen im Kontext von Verkehr und Parken.

  • Traffic & Parking (Accuracy+): Erkennung von 12+1 Objektklassen im Kontext von Verkehr und Parken. Optimiert für höhere Genauigkeit bei einer Verarbeitungsgeschwindigkeit von etwa der Hälfte (gemessen in FPS) im Vergleich zu "Verkehr & Parken (Standard)"

Der gesamte Körper einer Person wird erkannt. Hinweis: Bei der Erkennung und dem Tacking von Personen, führen wir zu keinem Zeitpunkt eine Gesichtserkennung durch. Es werden keinerlei sensible persönliche Informationen verarbeitet.

Der Kopf einer Person wird erkannt. Dies ist vorteilhaft, wenn der gesamte Körper nicht sichtbar ist und der Abstand zu den Objekten weniger als 5 Meter beträgt.

Hinweis: Bei der Erkennung und dem Tacking von Personen, führen wir zu keinem Zeitpunkt eine Gesichtserkennung durch. Es werden keinerlei sensible persönliche Informationen verarbeitet.

Event-Trigger

Event Trigger lösen bei einer definierten Bedingung einen Event aus.

Counting Lines (CL) lösen eine Zählung aus, sobald der Mittelpunkt eines Objektes die Linie überschreitet. Bei der Konfiguration einer CL ist es wichtig, dass die Kameraperspektive berücksichtigt wird.

Die CL protokolliert auch die Richtung, in der das Objekt die Linie in In und Out Richtung überquert hat. Sie können die In und Out Richtung jederzeit tauschen. Darüber hinaus kann ein eigener Name für die beiden Richtungen zugewiesen werden.

Standardmäßig zählt eine CL jedes Objekt nur einmal. Wenn jede Überquerung gezählt werden soll, gibt es die Option, Events für wiederholte CL-Überquerungen zu aktivieren. Mit der Einschränkung, dass Zählungen erst dann berücksichtigt werden, wenn fünf Sekunden dazwischen liegen.

Neben den wiederholten CL-Überquerungen sind noch ANPR und Speed Estimation als Trigger, bzw. Einstellungen verfügbar.

Speed Estimation kann als spezielle Trigger-Einstellung für eine CL in der linken Seitenleiste aktiviert werden. Dadurch wird eine weitere Linie hinzugegügt, mit der Sie den Abstand in Ihrem Szenario angeben können. Für die optimalen Ergebnisse empfehlend wir eine gerade Strecke ohne Kurven/Neigungen.

Regions of Interest zählen Objekte in einem definierten Bereich. Zudem werden Klasse (Class) und Verweildauer (Dwell Time) ermittelt und angegeben.

Single Space Parking
Multi Space Parking
Generisch

Event-Trigger

Dauer (Time)

Dauer (Time)

Dauer (Time) oder Status (Occupancy)

Event-Typ

Parking

Parking

People und Traffic

Anzahl der voreingestellten Objekte

1

5

1

Farbe

dunkelgrün

lila

hellgrün

Zählungen werden generiert, wenn sich ein Objekt von OD1 nach OD2 bewegt. Für eine OD müssen mindestens zwei Bereiche konfiguriert werden.

Die erste Zone, die das Objekt passiert, wird als Ursprungszone (Origin) bezeichnet. Die letzte Zone, die das Objekt passiert, wird demnach als Zielzone (Destination) bezeichnet. Das Event löst aus, wenn die Sichtung des Objektes endet, zum Beispiel das Objekt über den Bildrand raus bewegt.

Ihre Geräte senden Events bei Auslösen eines Triggers an einen MQTT-Broker. Die Standardkonfiguration sendet Daten an das .

Durch Custom-MQTT wird es ermöglicht, Events an einen von Ihnen bereitgestellten MQTT-Broker zu senden. Die Definition des Event-Formats finden Sie .

Die Verwendung von Message Compression kann bis zu 50 % Bandbreite für den Versand von Events sparen. Bitte stellen Sie sicher, dass der Broker und die Applikation mit umgehen kann.

Nachfolgend finden Sie kurze Beschreibung für jedes Modell. Je nach werden unterschiedliche Modelle empfohlen.

Siehe für eine detaillierte Beschreibung der Klassen.

Data Center
hier
zlib / inflate
Lösungsbereiche
Lösungsbereich
Klassen Definition
Kamera Konfiguration
Konfiguration Modell & Event Trigger